Kompetenz, Zuverlässigkeit und Erfahrung
Gernröder Elektromaschinenbau das heißt seit 1927 Kompetenz, Zuverlässigkeit und Erfahrung.
Eine fachkompetente Betreuung unserer Kunden erfolgt durch erfahrene Meister und speziell geschulte Facharbeiter. Wir beschäftigen derzeit 8 Mitarbeiter in den unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens.
Unser Leistungsspektrum umfasst kundenorientierte Beratung, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Elektromotoren, Getriebemotoren, Pumpen und Elektrowerkzeugen. Unsere Stärken liegen neben der Standardinstandsetzung im Sondermaschinenbau sowie dem planen, modifizieren und realisieren moderner Antriebslösung sowie einem hervorragenden vor Ort Service. Unser Service vor Ort deckt sowohl den Standard als auch den gehobenen Standard wie zum Beispiel das Laseroptische ausrichten ihrer Antriebe ab.
Geschichte
Unsere Firma besteht bereits in der 3. Generation.
Gegründet wurde die Firma durch Josef Wieg sen. im Mai 1927. Zuerst als Elektroinstallationsfirma mit einem kleinen Elektroladen. Kurze Zeit später erfolgte die Erweiterung als Werkstatt für Ankerwickelei. Seinerzeit waren 8 Mitarbeiter beschäftigt. Nachdem Josef Wieg sen. im Frühjahr 1950 verstarb, übernahm der Sohn, Gerhard Wieg, die Firma.
Er trennte sich von dem Bereich Elektroinstallation und erweiterte den Bereich Reparatur elektrischer Maschinen. Man spezialisierte sich unter anderem auf die Instandsetzung explosionsgeschützter Antriebe der Kali-Industrie. Im Jahre 1972 beschäftigte G. Wieg 25 Mitarbeiter. In diesem Jahr wurde die Firma zwangsverstaatlicht.
Am 01.07.1990 wurde die Firma durch Josef Wieg jun., in Form einer GmbH, reprivatisiert. Das Profil der Firma wurde um den Bereich Vertrieb von Elektromotoren, Getriebemotoren, Elektrowerkzeugen und Zubehör erweitert.
